individualisierter Unterricht

Individualisierter Unterricht

An der Hügellandschule werden alle Klassen als altersgemischte Lerngruppen geführt. Das bedeutet, dass Kinder unterschiedlicher Schulstufe gemeinsam oder individuell während der Freiarbeitsphasen ihren Fähigkeiten entsprechend an unterschiedlichen Inhalten arbeiten dürfen. Jedes Kind lernt mit seinem individuellen Lerntempo, kein Kind  ist durch diese Form des Unterrichts überfordert oder unterfordert. Darüber hinaus profitieren leistungsstarke Kinder zusätzlich vom sogenannten Helfersystem. Denn nur wer Inhalte wirklich begriffen hat, ist in der Lage einem anderen Kind diese zu erklären.

Der Unterricht am Vormittag findet als „Freiarbeit“ statt. In dieser Freiarbeitsphase ist der Unterricht sowohl räumlich als auch zeitlich für alle Lerngruppen geöffnet. Die Schülerinnen und Schüler wählen im Rahmen ihrer vorgeschriebenen Lerninhalte ihren persönlichen Lernort, ihren fachlichen Inhalt, ihre bevorzugte Sozialform, ihre methodischen Zugänge und ihre dafür benötigte Lernzeit selbst.

Jeden Tag müssen die Kinder innerhalb der Freiarbeitsphase die vier fix vorgegebenen Einheiten, das Üben der persönlichen Lernwörter, Schreiben, Rechnen und Lesen, durchlaufen. Die dafür benötigten Aufträge sind auf einem Monatsplan für die jeweilige Schulstufe definiert. Die persönlichen Aufträge finden sie in ihren „Aufgabenkistchen“ auf ihren Tischen oder in ihren Büchern.

Themenwochen
Neben Schreiben, Rechnen und Lesen ist der Projektunterricht ein fixer Bestandteil des pädagogischen Konzepts an der Hügellandschule. Jedes Schuljahr werden über einen Zeitraum von drei Wochen vier große Themen  lerngruppenübergreifend durchgeführt. Die altersgemischten Lerngruppen sind gerade bei dieser speziellen Unterrichtsform eine große Bereicherung. Projektunterricht findet ausschließlich in den  täglichen Nachmittagseinheiten von 13 Uhr 30 bis 15 Uhr statt, um den Lernrhythmus in den Freiarbeitsphasen nicht zu unterbrechen.

Die einzelnen Arbeitsaufträge orientieren sich an den Fragen und den Interessen der Kinder. Denn erst die Fragen der Kinder machen ein Thema wirklich spannend und zu ihrem persönlichen Projekt. Über die Fragensammlungen der Kinder finden sich die Arbeitsgruppen zusammen und beginnen mit ihren Recherchen.

Zwischen den Arbeitsphasen gibt es immer wieder vielfältige Kursangebote. In diesen Kursen werden den Kindern wichtige Lerntechniken beziehungsweise Arbeitsmethoden näher gebracht. Sie können Kurse in Wie finde ich Informationen? Wie recherchiere ich? oder Wie präsentieren wir unser Projekt? belegen.

Jedes Projekt endet mit einer Projektvorstellung vor Publikum.

Individualisierter Unterricht setzt eine grundlegende Änderung der Unterrichtsstruktur voraus. Um Kinder auf ihren eigenen Lernwegen zu begleiten, braucht es klar definierte Strukturen, gemeinsame für alle verbindliche Vereinbarungen und einen flexiblen Umgang mit den verschiedenen Lernsituationen. Jahrgangsgemischte Lerngruppen, Epochen- und Werkstattunterricht, das Chefinnenprinzip und eine Methodenvielfalt unterstützen die erfolgreiche Umsetzung eines individualisierten Unterrichts.

Individualisiertes, personifiziertes Lernen

  • ermöglicht jedem Kind sein individuelles Lerntempo
  • knüpft an die persönliche Erfahrungswelt des Kindes an
  • berücksichtigt Interessen und Begabungen der Kinder
  • erlaubt Mitgestaltung und Mitbestimmung aller am Lernprozess beteiligten Personen
  • verlangt nicht zum selben Zeitpunkt von allen das Gleiche
  • fordert die Lernenden auf, das eigene Lernen selbst zu planen
  • richtet den Fokus auf den Lernprozess und nicht nur auf das Lernprodukt
  • verändert die Rolle der LehrerInnen grundlegend – vom Lehren zum Coachen