Mit dem Schuljahr 2017/2018 hat die Diakonie de La Tour die Trägerschaft der Hügellandschule übernommen. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Weg.
Lernen mit dem richtigen Tempo
1 Manche Kinder sind sehr aufnahmefähig – andere noch etwas weniger, manche Kinder brauchen öfters Pausen – andere sind schon sehr konzentriert an der Arbeit. An der Hügellandschule wird jedes Kind nach seinen Gegebenheiten unterstützt und gefördert .
Groß und Klein lernen voneinander
2In der Hügellandschule lernen und arbeiten die Kinder unterschiedlicher Schulstufen in einer Klassengemeinschaft. Die älteren Kinder helfen den jüngeren – und die jüngeren gewinnen Vertrauen zu den älteren und lassen sich Inhalte erklären. Ein Schulalltag in einer großen Familie.
Laute Kinder – leise Kinder
3 Manche Kinder sind körperlich aktiver und können kaum still sitzen, andere brauchen ein ruhiges Umfeld um gut arbeiten und lernen zu können. In der Hügellandschule wird für alle Kinder das entsprechende Umfeld geschaffen.
Erarbeiten von Lerninhalten
4 Jeden Tag üben die Kinder in den vorgegebenen Lerneinheiten persönlichen Lernwörter, Schreiben, Rechnen und Lesen. Ob das Kind heute mehr rechnet oder lieber schreibt entscheidet es selbständig. In Lernplänen wissen die Kinder, bis wann sie welche Aufgaben erarbeiten müssen und werden dabei von dem Lehrpersonal instruiert, unterstützt, individuell gefördert und insgesamt gecoacht.